Menschen kommen normalerweise gezielt zu mir, weil sie aus sozialen, beruflichen oder strategischen Gründen gerade nicht psychologisch „etikettiert“ werden möchten.
„Ich vergebe bewusst keine *neuen* Diagnosen“
Rechnung und Refundierung:
Wie die Verrechnung aussieht, besprechen wir individuell – ob und wie meine Leistungen medizinisch begründbar für die Krankenkassen (wie SVS, GKK etc.) oder private Zusatzversicherungen sind, klären wir im Gespräch. Lösungen sollten so individuell sein wie die Menschen, mit denen ich arbeite. Kriterien wie Beruf, Verdienst, die Art der Tätigkeit (selbstständig oder unselbstständig) spielen dabei eine große Rolle.
Unabhängig davon wird meine Arbeit vor allem als berufliche Weiterbildung gesehen. Das bedeutet, viele meiner Rechnungen sind begründbar steuerlich absetzbar! In den meisten Fällen profitierst du dadurch finanziell weit mehr, als es eine mögliche Rückerstattung von der Krankenkasse je könnte.
Übrigens: Es kommt häufiger vor, als du denkst, dass Arbeitgeber die Kosten für meine Leistungen ganz oder teilweise übernehmen (vor allem bei Schlüsselpositionen). Denn nicht nur du, sondern auch dein Unternehmen kann durch unsere Zusammenarbeit erheblich profitieren – sei es durch Betriebliche Gesundheitsvorsorge (Viele Betriebe haben diesbezüglich ein oft nicht kommuniziertes Budget!), Burnout-Prävention, Externe Mitarbeiterberatung oder gezieltes Führungskräftecoaching. Ein persönliches Gespräch mit mir hilft dabei, die optimale Herangehensweise zu finden.“